Mag.a Claudia Stoifl

Psychotherapeutin
Analytische Psychologie

Psychotherapie nach C. G. Jung

Im Rahmen einer psychotherapeutischen Behandlung wird ein Prozess in Gang gesetzt, bei dem es um die Auseinandersetzung mit dem persönlichen Umfeld, seinen Beziehungen, vor allem aber um die Beziehung mit sich selbst geht. Wir sind immer wieder gefordert, an uns selbst zu arbeiten. Diese Arbeit beinhaltet die Betrachtung der eigenen Ressourcen genauso wie die Bewusstmachung und den Umgang mit den ungeliebten Anteilen in uns. Gerade jene Seiten, die wir gerne ausblenden und die uns unangenehm sind, sind es oft, die uns zu einer Weiterentwicklung in Richtung einer reiferen Persönlichkeit verhelfen.

Die Betrachtung der eigenen Vergangenheit kann dabei eine Rolle spielen, da sie uns zeigt, wie wir zu dem Menschen geworden sind, der wir im Moment sind. Jeder von uns erlebt die Welt auf seine eigene Art und Weise. Das hat – nicht nur, aber eben auch – mit unserer bisherigen (psychischen) Entwicklung und der Umgebung, die uns geprägt hat, zu tun.

Zentral ist die Begegnung mit uns selbst in der Gegenwart:
Wo stehe ich?
Was bewegt und berührt mich?
Was sind meine Herausforderungen und was bereitet mir Schwierigkeiten?
Was erwarte ich vom Leben, von meinen Mitmenschen, von mir selbst?
Was möchte ich entwickeln oder verändern?
Was erfüllt mich und gibt meinem Leben Sinn?

All diese Fragen haben innerhalb einer Psychotherapie Platz und sind mögliche Ausgangspunkte für eine heilsame Weiterentwicklung.